 |
|
Beschreibung: Der Fischreiher nistet trotz jahrhundertelanger Verfolgung immer
noch in großer Zahl in Mitteleuropa. Regelmäßig trifft man noch besonders in
Norddeutschland auf Kolonien. Weiß ist er auf Stirn und Oberkopf, grauweiß auf dem
Hals, aschgrau auf dem Rücken und durch die verlängerten Federn ist er bandartig
gezeichnet. Schwarz ist er auf den Seiten des Unterkörpers, auch schwarz sind ein
Streifen, der am Auge beginnt und zum Hinterhals läuft, drei lange Schopffedern,
eine dreifache Fleckenreihe vom Vorderhals und die großen Schwingen. Grau sind
die Oberarmschwingen und Steuerfedern. 91 cm beträgt die Länge. Er brütet gern
in Gesellschaft. Aus dürren Stöcken, Reisern und Stroh wird der etwa 1 m breite,
flache und kunstlose Horst zusammengebaut. In großen Schilfwäldern gibt es noch
heute in Holland und in anderen Gebieten Reiherkolonien. Der Fischreiher ist
sehr ruflustig.Ständig wird an den Nestern gebaut und dazu das Material vom
Nachbarn gestohlen. Deshalb gibt es dauernd Streit.Während der Nestzeit ist
die Sterblichkeit der Jungreiher sehr groß. Fischreiher fressen außer Fische
auch Wasserratten und Feldmäuse in großer Zahl, dazu Frösche, Schlangen, und
auch Eier und Jungvögel.
|